NTP-Übung Aeugst am Albis
"NTP" der Notfall Treff Punkt
Nach einer ersten NTP-Übung in der Gemeinde Stallikon im 2023 durften wir nun auch in Aeugst eine Übung als Figuranten begleiten. Das Ziel einer solchen Übung war, dass die Feuerwehr und die Gemeindebehörde einmal 1:1 das Notfallkonzept durchzuspielen. Auch mit fiktiven und live gespielten Situationen. Es dient dazu, um allfällige Schwachstellen des Konzeptes zu erkennen und diese dann zu verbessern. die Übungsleitung hatte Major Fredi Haab Kommandant ZSO Albis / Leiter PSK / Leiter RFO. Zusammen mit R. Hofmann, D. Elsener, R. Canderas und von unserer Seite G. Baer/P. Steck. Wir konnten diese Übung die als "Geheim" deklariert wurde, am 8. November durchführen. Das mittlerweile 14 Seitige Drehbuch das wir in vorgängigen Sitzungen zusammen erstellten, konnte nun mit der Alarmierung um 17:03Uhr über die ELZ "Einsatzleit-Zentrale" starten.
Nur wenige Minuten nach der Alarmierung rückten die ersten Feuerwehrleute ins Depot Aeugst ein. Als erstes hatte die FW die Aufgabe den NTP einzurichten. Lagemeldung: Im Raum Zürich-Zug-Luzern-Aargau ist in Folge einer Schlechtwetterlage mit Gewitter die Stromversorgung grossflächig ausgefallen. Ebenso sind die Kommunikationsnetze unterbrochen. Das KFO "Kantonale Führungsorgan" informiert, dass sich die Lage über mehrere Tage hinziehen kann. Der Wasserwart war bereits im Einsatz, da sämtliche Pumpen der Wasserversorgung ebenfalls nicht funktionieren.
Die FW alarmierte nun das GFO "Gemeinde-Führungsorgan" um 17.30Uhr, dass sie um 18.30Uhr sich eintreffen sollen für einen Lagerapport.
In der Zwischenzeit haben sich unsere Figuranten, die sich im Rest. Eichhörnli im Säli einrichteten, ihre ersten Einsätze. Wie z.B. eine Nachtschwester die Dienst habe im Spital Triemli und das Postauto fahre nicht - warum? Oder ein Koikarpfen Besitzer reklamierte, dass seine Sauerstoffpumpen fürs Aquarium nicht mehr funktionieren, ob er ein Strom Aggregat haben könne.
Solche und viele weitere wurden ins Szenario im 10min oder weniger Takt eingepflegt. Später als das GFO übernommen hatte musste diese Aufgabe der Gemeinderat übernehmen. Die FW müsste dann auch noch eine Beinbruch Verletzung einer jungen Frau im Schulhaus verarzten und haben sie anschliessend auf den NTP transportiert.
Alles in allem haben wir eine gute Übung organisiert und hoffen viele Erkenntnisse für die verschiedenen Organisationen gefunden zu haben.
Anschliessend gab es im FW Depot noch einen Essen der Gemeinde offeriert für alle beteiligten. Besten Dank.